Führer: Der Europäische Fernwanderweg E8
Wanderzeit: 10.14 - ca. 19.00
Wetter: heiter bis wolkig
Strecke: Donnersberg - Dannenfels - Bolanden - Warteturm - Albisheim - Pfrimm immer wieder - Harxheim - Niefernheim - Wachenheim - Monsheim - Wiese hinter Brücke
km: ca. 25
Pausen: kurze Erholpausen, Einkaufen in Bolanden, Mittagspause in Harxheim, erfolglos nach Futter fragen auf dem Hofladen in Albisheim und auf dem Reiterhof in Monsheim
Besonderes: Mark übernimmt Poldi nach der Mittagspause, weil er mich nur noch mit Fressen nervt. An einem Reiterhof erschreckt Poldi ein großes Pferd durch seine bloße Existenz so sehr, dass es sich nicht an Poldi vorbeibewegen lässt, sondern mit Reiterin bockend davon läuft.
Quartier: Wiese im Wald an der Pfrimm, hohes Gras, Mücken. Tisch und Bänke am Fluss zum Essen.
Land und Leute: Dannenfels (anerkannter Erholungsort, 990 Einwohner, überwiegend evangelisch) schmiegt sich in einer Höhenlage von 380 bis 420 m NN und einer Längenausdehnung von 1,5 km an den Osthang des Donnersberges, umrahmt von Edelkastanienhainen und Obstanlagen. Von der 1550 ha großen Gemarkungsfläche sind nahezu 1100 ha mit Wald (überwiegend Laubgehölze) bestockt. Viele Wanderwege führen um und auf den Donnersberg, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten, ein Erlebnis für Wanderer oder Erholungssuchende. Abgeschirmt durch den Donnersberg, ist Dannenfels von Nord-, West- und Südwinden sowie allgemein von extremen Witterungsverhältnissen geschützt. Das für die Höhenlage relativ milde Klima, verbunden mit der reizvollen Lage, ließ den Ort schon seit Mitte des vorigen Jahrhunderts zu einem gern besuchten Ausflugs- und Fremdenverkehrsort werden. Dannenfels, zu dem auch die Höfe Bastenhaus, Waldhaus auf dem Donnersberg und Dannenfelser Mühle gehören, liegt abseits von störendem Schwerlastverkehr, ist aber durch die Landesstraßen gut an das Fernverkehrsnetz angeschlossen. Grashüpfer hüpfen bei jedem Schritt weg. Donnersberg dominiert noch lange die Landschaft. Felder, meseta. Später am Fluss entlang durch einige Orte. Rheinhessisches Hügelland, Landschaft zwischen dem Nordpfälzer Bergland im Westen, dem Rhein im Norden und Osten sowie der Pfrimm im Süden.
Geld: Bäcker 2,65 Euro + 1,20 Euro; Äpfel 1,95 Euro
27 Juli 2004
Donnersberg - Pfrimmufer vor Pfeddersheim
Eingestellt von
Kerstin
um
14:59
Labels: Deutschland, Pferde, Wandern mit Pferd
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen