Karte: Die Mosel von Bernkastel-Kues bis Koblenz (Eifelverein 36)
Wanderzeit: 10.55 - ca. 20.00
Wetter: erst Regen, dann Sonne
Strecke: Sportplatz Falkenlay - Elfenmühle - Bad Bertrich - Beuren - Bremm - Ediger-Eller - Nehren - Moselbrücke
km: ca. 28
Pausen: Einkaufen in Bad Bertrich, Poldi tränken in Beuren und Bremm, Mittagspause auf einem Rastplatz oberhalb von Bremm
Besonderes: Poldi hat einen dicken Insektenstich unterm Kinn. Wir verlaufen uns im Wald, gehen im Kreis, weil Poldi einfach alleine weiter geht.
Quartier: Wiese neben der Brücke nach Senheim direkt an der Mosel (Wasser für Poldi), angebunden am Baum. Leckeres hohes Gras. Zelt.
Land und Leute: Die Mosel mit einer Länge von 550 km entspringt in den Vogesen, fließt in nördlicher Richtung nach Deutschland und mündet bei Koblenz in den Rhein. Ein großer Teil der Mosel kann mit 1 500-Bruttoregistertonnen-Schiffen befahren werden. Zwischen Trier und Koblenz hat sich die Mosel in großen Mäanderbögen tief in das Rheinische Schiefergebirge eingeschnitten und trennt Hunsrück und Eifel. Über Kanäle gibt es schiffbare Verbindungen mit der Saône, Marne, Maas, dem Oberrhein und dem Oberlauf der Saar.
Geld: Schlecker 13,78 Euro; spar 11,99 Euro
20 Juli 2004
Sportplatz Falkenlay - Wiese vor Senheim
Eingestellt von
Kerstin
um
14:52
Labels: Deutschland, Pferde, Wandern mit Pferd
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen