17 Juli 2004

Nimshuscheider Mühle - Kyllburg

Karte: Kyllburger Waldeifel (Eifelverein 25)
Wanderzeit: ca. 11.50 - ca. 16.30
Wetter: erst bedeckt, ein paar Regentropfen, dann Sonne, warm; abends Gewitter, Regen
Strecke: Nimshuscheider Mühle - Seffern - Sefferweich - Kylltal - Malberg - Kyllburg
km:ca. 20
Pausen: zwei kurze Erholpausen
Besonderes: Mark wandert nicht mit, kommt abends
Quartier: Campingplatz Kyllburg. Poldi an Kyllbrücke angebunden. Grillen.
Land und Leute: Die Eifel ist ein Mittelgebirge im nordwestlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die Begrenzung bilden Mosel und Mittelrhein im Süden und Osten sowie die Niederrheinische Bucht im Norden. Im Westen geht die Eifel in die Ardennen über. Die Vegetation ist karg, verbreitet ist Laubmischwald, im Hochland auch Niedermoor. Die Landschaft ist geprägt durch erloschene Vulkane sowie Kraterseen, die so genannten Maare. Der höchste Berg der Eifel ist die Hohe Acht mit einer Höhe von 747 m. Wirtschaftlich bedeutend sind der Fremdenverkehr und die Viehwirtschaft, an den Rändern der Eifel auch Obst- und Weinbau (v. a. im Ahrtal). Der Bergbau (Blei- und Eisenerz) wurde im 19. Jahrhundert eingestellt. Am Südhang der Eifel liegt (zwischen 300 und 500 m ü. NN) das Feriengebiet der Kyllburger Waldeifel. Mit ihrer Nähe zu Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden liegt die Kyllburger Waldeifel mitten im Herzen Europas. Die Kyllburger Waldeifel ist eine beliebte Ferienregion in waldreicher Umgebung mit über 60 Beherbergungsbetrieben. Für die Freizeitgestaltung stehen Ihnen von Wandern bis Angeln, von Schwimmen bis Golfen alle Möglichkeiten offen.
Geld: Campingplatz 15,20 Euro, Essen und Trinken 23 Euro, sonst. 4 Euro.

Keine Kommentare: